Mehr Lebensqualität durch bewusste Entscheidungen
Wer kennt das nicht? Du wachst morgens auf und – zack – da ist sie schon, die endlos scheinende Liste in deinem Kopf. All diese Dinge, die heute erledigt werden MÜSSEN!
Durch den Tag eilst du dann im Rennen. Mit den Gedanken bist du immer schon beim Nächsten und Übernächsten. Und abends gehst du erschöpft und als „Schuldige“ ins Bett, weil du wieder haufenweise Dinge nicht geschafft hast.
So richtig genossen und mit allen Sinnen erlebt, hast du wenig an diesem Tag.
Die Zeit, in der du wirklich zufrieden hättest sein können, wurde aufgefressen von dem ewigen „Muss-noch-dies“ und „Sollte-noch-das“ usw …
Muss das eigentlich so sein? Oder wo bitte ist der Ausweg?
Zeitmanagement vs. Zeitgestaltung
Klar, da draußen gibt es eine Menge Zeitmanagement-Tools und dergleichen. Sie versprechen dir das Blaue vom Himmel. Oder viel mehr versprechen sie, dass du mit der richtigen Technik alles in den Griff bekommen und noch mehr und noch effektiver in vielleicht sogar noch weniger Zeit schaffen wirst.
Aber ist das wirklich das, wonach du dich sehnst? Noch mehr Aufgaben in noch weniger Zeit abhaken?
Und am besten füllst du die gewonnene Zeit dann auch gleich wieder mit neuen Todos …
In der Arbeit mit meinen Klient*innen wird immer wieder deutlich, dass das nicht das Ziel sein kann. Viel mehr sehnen sie sich nach mehr zufriedener Zeit, mehr Freiraum und weniger Zeitdruck. Sie sehnen sich nach verschiedenen Zeitqualitäten. Sie wollen nicht mehr im monotonen Erledigungsmodus durchs Leben jagen.
Klassisches Zeitmanagement kommt da an seine Grenzen. Hier kommt Zeitgestaltung ins Spiel. Der Unterschied mag klein erscheinen, aber er ist entscheidend:
– Zeitmanagement verspricht dir: Mehr schaffen in weniger Zeit.
– Zeitgestaltung dagegen hilft dir, mehr zu leben in der Zeit, die du hast.
Wie ist deine Beziehung zur Zeit?
Zeitgestaltung bedeutet, dich mit deinen eigenen Zeitentscheidungen auseinanderzusetzen. Und dir Fragen zu stellen, wie:
-
Was steckt eigentlich hinter deinen täglichen Zeitentscheidungen? Welche Bilder und Annahmen? Welche Gewohnheiten? Welche Antreiber liegen deinen Entscheidungen zugrunde?
-
Wofür findest du wie selbstverständlich Zeit? Und was fällt ständig hinten runter?
-
Und passt das, wie du deine Zeit verwendest, zu dem, was dir wichtig ist? Zu deinen Werten? Zu deinen Bedürfnissen und zu deinem Kräftehaushalt?
In einer Welt, in der du ständig mehr tun könntest als du schaffst, musst du Entscheidungen treffen – für Dinge und damit auch gegen andere Dinge.
Die Frage ist: Triffst du diese Entscheidungen bewusst und im Einklang mit dem, was dir wirklich wichtig ist? Oder bist du unbewusst getrieben von Mustern und persönlichen und gesellschaftlichen Erwartungen?
Genau da setze ich mit meiner Arbeit an.
![graffiti-2256154_640 Grafitty von drei Frauen, die vor einer bunten Wand in die Höhe springen.](https://katinkazeunercoaching.de/wp-content/uploads/2024/12/graffiti-2256154_640-1.jpg)
Mein Einzelcoaching-Programm
Als Coach mit feministischer Perspektive unterstütze ich dich dabei, aus dem ständigen Zeitdruck auszubrechen und die Gestaltung deiner Zeit selbst in die Hand zu nehmen. In meinem Einzelcoaching-Programm geht es genau darum: Über einen Zeitraum von 4 – 6 Monaten entwickeln wir gemeinsam deine individuelle Art der Zeitgestaltung.
Wir reflektieren deinen Umgang mit der Zeit und erforschen, was dir im Weg steht und was dir zu mehr Zufriedenheit verhilft. Gemeinsam finden wir Wege, die neue Qualität des Zeiterlebens in deinem Alltag zu verankern.
Bist du neugierig geworden? Hier findest du mehr hinformationen.
Gerne lade ich dich zu einem Vorgespräch ein, in dem wir schauen, ob mein Angebot für dich das richtige ist.
Nimm dir die Freiheit, deine Zeit nicht nur zu managen, sondern sie aktiv zu gestalten.
Am Ende des Tages solltest du nicht nur auf abgehakte To-Do-Listen blicken, sondern auf erfüllte Momente zurückschauen. Darum geht es schließlich – ein erfülltes Leben zu führen!